Welcome to the homepage of clarinet player Annette Maye

FisFüz and guests – TRACES OF THE BLACK SEA“ 

Tourdaten: HIER

Schwarzes Meer, das heißt auf Türkisch Karadeniz. Vor dem inneren Auge entstehen  dicht bewaldete Berge, Steinbrücken, Holzhäuser, Menschen in bunten Kleidern. Doch das ensemble FisFüz ist seit Jahren dafür bekannt, eigene musikalische Ideen mit unterschiedlichen Traditionen und Stilen zu einem neuen überraschenden Ganzen zusammenfügen.

Bei unzähligen Projekten fungierten die beiden „Köpfe“ des Ensembles, Annette Maye (Klarinetten) und Murat Coşkun (Percussion), als versierte und feinfühlige Brückenbauer zwischen Kulturen und Genres.
Diesmal ist es die Musik der Schwarzmeerküste, die sie ins Visier nehmen: Diese Musik, seit alters her geprägt von Einflüssen der umliegenden Landschaften und anrainenden Volksstämme, fasziniert mit ihrer Rhythmus-Vielfalt, ihrem Humor und Witz sowie den melancholisch-stolz anmutenden Melodien. Dabei wechseln sich Bearbeitungen von bekannten Tänzen und Liedern aus der Nordtürkei, Bulgarien, Ukraine und Georgien mit frischen Eigenkompositionen ab.

Für ihr neues Schwarzmeer-Projekt haben sich Maye und Coşkun Verstärkung geholt: Mit Muhittin Kemal ist ein Virtuose auf dem türkischen Kanun und  jahrelanger Weggefährte und mit an Bord, in Sachen türkischer Musik ein Spezialist mit eindrucksvoller Fingertechnik! Yaschar und Malika Coşkun steuern eine weitere perkussive Würze bei: Seit ihrer Kindheit mit dem Vater als „Coşkun Percussion Trio“ unterwegs, beherrschen die beiden Jungmusiker:innen die temperamentvollen Rhythmen und ihre Percussion-Instrumente mit Ernsthaftigkeit und großer spielerischer Freude. Spurensuche am Schwarzen Meer!

Annette Maye – Klarinetten, Komposition, Arrangement
Murat Coşkun – Perkussion, Rahmentrommeln, Gesang, Komposition
Muhittin Kemal – Kanun, Gesang, Komposition 
Yaschar Coşkun – Perkussion, Hang, Gesang
Malika Coşkun – Percussion, Akkordeon, Gesang

Tour dates: HERE

Black Sea, that means Karadeniz in Turkish. Densely forested mountains, stone bridges, wooden houses, people in colorful clothes appear in front of the inner eye. But ensemble FisFüz has been known for years for combining their own musical ideas with different traditions and styles into a new surprising whole.

In countless projects, the two „heads“ of the ensemble, Annette Maye (clarinets) and Murat Coşkun (percussion), have acted as accomplished and sensitive bridge builders between cultures and genres.
This time, it is the music of the Black Sea coast that they set their sights on: This music, shaped since ancient times by influences from the surrounding landscapes and neighboring tribes, fascinates with its variety of rhythms, its humor and wit, as well as the melancholy-proud melodies. Arrangements of well-known dances and songs from northern Turkey, Bulgaria, Ukraine and Georgia alternate with fresh original compositions.

For their new Black Sea project, Maye and Coşkun have brought in reinforcements: with Muhittin Kemal, a virtuoso on the Turkish kanun and companion for many years and on board, in matters of Turkish music a specialist with impressive finger technique!
Yaschar and Malika Coşkun contribute another percussive spice: Since their childhood with their father as „Coşkun Percussion Trio“ on the road, the two young musicians master the spirited rhythms and their percussion instruments with seriousness and great playful joy.

Searching for traces on the Black Sea!

Annette Maye – clarinets, composition, arrangement
Murat Coşkun – percussion, frame drums, vocals, composition
Muhittin Kemal – kanun, vocals, composition
Yaschar Coşkun – percussion, hang, vocals
Malika Coşkun – percussion, accordion, vocals

*

In der Konzertreihe „Beyond the Roots“ haben wir erstmalig in der Formation „Ancient Future Five“ gespielt: Ian Harrison (Dudelsack, Zink, Schalmei), Annette Maye (Klarinette, Bassklarinette), Murat Coşkun (Rahmentrommeln), Norbert Rodenkirchen (Flöten), Albrecht Maurer (Violine, Fidel). Siehe unseren Konzertstream unten:

In the concert series „Beyond the Roots“ we played for the first time in the formation „Ancient Future Five“: Ian Harrison (bagpipes, cornett, shawm), Annette Maye (clarinet, bass clarinet), Murat Coşkun (frame drums), Norbert Rodenkirchen (flutes), Albrecht Maurer (violin, fiddle). See our concert stream below:

*

Mit Murat Coskun zusammen habe ich in diesem Jahr dank eines Künstler*innenstipendiums des Landes NRW das neue Duoprojekt „FAYANS“ ins Leben gerufen – neue Kompositionen, neue Klänge, erweitertes Instrumentarium! Schaut und hört selbst hier in unseren Stream rein:

Together with Murat Coskun I started the new duo project „FAYANS“ this year thanks to an artist grant from the state of North Rhine-Westphalia – new compositions, new sounds, expanded instrumentation! Check out and listen for yourself here in our stream:

*

Das Duo Doyna hat seine CD „Driftin´“ im Oktober 2021 beim Label JazzHausMusik veröffentlicht.

Our new album „Drifting´“ with Duo Doyna has been released on the label JazzHausMusik in October 2021.

*

Das Multiphonics Festival 2021 ist erfolgreich zu Ende gegangen. Wir danken herzlich allen Musikerinnen und Musikern, unseren Partnern und Förderern, unserem Festivalteam und vor allem unserem Live-Publikum!

The Multiphonics Festival 2021 has come to a successful end. We would like to thank all musicians, our partners and sponsors, our festival team and above all our live audience!

Hier mein Interview mit NRW Jazznet im Vorfeld des Festivals / Here is my interview with NRW Jazznet in the run-up to the festival:

https://www.nrwjazz.net/jazzreports/2021/Interview_Annette_Maye_Multiphonics_Festival/

Und hier der Bericht von NRW Jazzet / Uwe Bräutigam zu einigen unserer Festivalabende / And here is the report from NRW Jazzet / Uwe Bräutigam on some of our festival evenings:

https://www.nrwjazz.net/jazzreports/2021/Multiphonics_Festival_St_Peter_und_Domicil/?fbclid=IwAR2G42w2lTzVKluwA121OKIPsu8aORa4nAKC-9CAdGOjC5sYDOFB29aPFa0

*

Das Kollektiv Beyond the Roots ist Veranstalter der gleichnamigen Konzertreihe, die seit April 2021 läuft. Es tritt aber auch als Ensemble in Erscheinung – zuletzt auf dem Multiphonics Festival (Oktober 2020). Gemeinsam mit dem Weltklasse-Perkussionisten Murat Coşkun eröffnen sie eine ganz eigene und neuartige Welt globaler Klänge und Rhythmen und sind hier im Stream zu erleben:

The Beyond the Roots collective is the organizer of the concert series of the same name, which has been running since April 2021. But it also appears as a Music group – most recently at the Multiphonics Festival (October 2020). Together with world-class percussionist Murat Coşkun, they open up a very unique and novel world of global sounds and rhythms. Click above to access our stream concert.

*

Viele kreative Ideen und fähige junge Musikerinnen und Musiker: Im Mai war ich als Gastdozentin an der Popakademie Baden-Württemberg im Studiengang Weltmusik eingeladen. Gemeinsam mit den Studierenden beschäftigten wird uns drei Tage lang mit der Vertonung von Filmen. Ich bin positiv erstaunt, wie gut der Ensemblekurs auf rein digitaler Basis funktioniert hat. Die Ergebnisse sind toll, und wir hatten Spaß.

Many creative ideas and capable young musicians: In May I was invited as a guest lecturer at the Popakademie Baden-Württemberg in the study course World Music. Together with the students, we spent three days working on film soundtracks. I am positively amazed at how well the ensemble course worked on a purely digital basis.The results are super, and we had fun.

*

Unsere Köln-Premiere mit dem Magnetar Project im Kölner LOFT ist weiterhin hier zu sehen:

Our Cologne premiere with the Magnetar Project can be seen here:

*

Mit Murat Coskun habe ich im Januar erstmals seit fast einem Jahr wieder zusammenspielen können. Ensemble FisFüz lebt nach langer Coronapause wieder auf – als Duo und als Trio! Unser Konzert aus dem Freiburger E-Werk ist hier weiterhin im Stream zu sehen:

In January I was able to play with Murat Coskun for the first time in almost a year. Ensemble FisFüz is reviving after a long corona break – as a duo and as a trio! Our concert from the Freiburg E-Werk can still be seen here in the stream:

https://www.infreiburgzuhause.de/rhythms-of-life-murat-coskun-feat-annette-maye/#top

Duo FisFüz

*

Inmitten der Corona-Pandemie und des zweiten Lockdowns, der gegenwärtig das Kulturleben in Deutschland lähmt, sehe ich mich aktuell in der glücklichen Lage ein neues Duoprojekt gemeinsam mit der Geigerin Zuzana Leharová vorzubereiten: das Magnetar Project. Unsere Zusammenarbeit entstand im Frühjahr 2020 während eines Open Air-Auftrittes im Kölner Stadtgarten. Dank der diesjährigen Unterstützung des Frauenkulturbüro NRW und dank der Förderung seitens des deutschen Musikfonds ab 2021 können wir unsere gemeinsamen künstlerischen Ideen weiterentwickeln und realisieren.

Das Magnetar Project ist die spannungsvolle Begegnung zweier Musikerinnen und ihrer komplementären Instrumente Klarinette und Violine. Sie erforschen die klanglichen Möglichkeiten und progressiven Sounds der beiden Instrumente. In magnetisierenden Improvisationen, experimentellen Konzepten und Kompositionen lassen Annette Maye und Zuzana Leharová in dieser sehr seltenen Instrumentalbesetzung die Grenzen zwischen Jazz, Pop, Folk und Techno schmelzen.

In the midst of the Corona Pandemic and the second lockdown that is currently paralyzing cultural life in Germany, I am currently in the fortunate position of preparing a new duo project together with violinist Zuzana Leharová: the Magnetar Project. Our collaboration came into being in spring 2020 during an open air performance in Cologne’s Stadtgarten. Thanks to this year’s support of the Frauenkulturbüro NRW and thanks to the sponsorship of the German Music Fund from 2021 on, we will be able to further develop and realize our common artistic ideas. The Magnetar Project is the exciting encounter of two musicians and their complementary instruments clarinet and violin. They explore the tonal possibilities and progressive sounds of both instruments. In magnetizing improvisations, experimental concepts and compositions, Annette Maye and Zuzana Leharová melt the boundaries between jazz, pop, folk and techno in this very rare instrumental combination.

*

Hier gibt es zwei schöne Festivalberichte mit Bild und Text zum Multiphonics Festival 2020:

*

Die Internetseite unseres neuen Musikerkollektivs Beyond The Roots ist online:

www.beyond-the-roots.de

Das Kollektiv hat sich zum Ziel gesetzt, über die Grenzen der konventionellen globalen Musik hinaus zu schreiten und nach einem wechselseitigen künstlerischen Dialog zu suchen. Künstlerische Mitglieder des Kollektivs sind Bassem Hawar (Djoze), Albrecht Maurer (Streichinstrumente), Annette Maye (Klarinetten), Kioomars Musayebbi (Santur) und Hindol Deb (Sitar).

The website of our new musician collective Beyond The Roots is online:

www.beyond-the-roots.de

The collective has set itself the goal of stepping beyond the boundaries of conventional global music and looking for a mutual artistic dialogue. The artistic members of the collective are Bassem Hawar (djoze), Albrecht Maurer (string instruments), Annette Maye (clarinets), Kioomars Musayebbi (santur) and Hindol Deb (sitar).

*

Das neue Album des „Duo Doyna“ haben mein geschätzter Kollege, der Jazzgitarrist Martin Schulte, und ich endlich (nach monatelanger Verzögerung bedingt durch den Corona Lockdown) eingepielt. Wir freuen uns sehr auf die CD, die wir 2021 veröffentlichen werden. Herzlichen Dank an das Topaz Studio Köln und unseren Tonmeister Reinhard Kobialka!

My esteemed colleague, jazz guitarist Martin Schulte, and I finally (after months of delay due to the Corona Lockdown) recorded the new album of the „Duo Doyna“. We are really looking forward to the CD that we will release in 2021. Many thanks to the Topaz Studio Cologne and sound engineer Reinhard Kobialka!

*

Klarinettenunterricht online!Digital clarinet lessons!

Sie haben Interesse an Klarinettenunterricht, individueller Terminabsprache und ganz bequem von zu Hause aus? Dann sind Sie bei mir richtig! Als erfahrene Diplom-Instrumentalpädagogin biete ich Ihnen qualifizierten Klarinettenunterricht und Bassklarinettenunterricht online für alle Niveaus, vom Einstieger bis hin zum Profi. Der Unterricht findet je nach Wunsch über einen der folgenden Videodienste statt: Zoom, Skype, FaceTime oder Facebook-Messenger. Bei Interesse kontaktieren Sie mich doch hier: Zum Kontaktformular

Are you interested in clarinet lessons, individual appointments and from the comfort of your own home? Then you are right with me! As an experienced qualified instrumental teacher, I offer you qualified clarinet lessons and bass clarinet lessons online for all levels, from beginners to professionals. Lessons take place via one of the following video services as required: Zoom, Skype, FaceTime or Facebook Messenger. If you are interested, please contact me here: To contact form

*

Ich freue mich sehr auf das Hildegard von Bingen-Projekt „Scivias – Wisse die Wege“

I am really looking forward to be part of the Hildegard von Bingen project „Scivias – Know the Paths“

scivias
http://www.scivias.net

*

Watch Annette Maye´s new videos on youtube, produced by Abu Dhabi TV 2019:

*

Unser CD-Album „Lale – Colours of Eurasia“ mit ensemble FisFüz feat. Arkady Shilkloper – Horn & Alphorn ist 2019 erschienen / Our CD album „Lale – Colors of Eurasia“ with ensemble FisFüz featuring Arkady Shilkloper – horn & alp horn has been released in 2019:

*

Hier die Presseberichte über meinen Auftritt mit Gianluigi Trovesi, Manfred Schoof, und der Bergen Big Band auf dem Bergamo Jazz Festival 2019

Some press reports about my performance with Gianluigi Trovesi, Manfred Schoof and the Bergen Big Band at the Bergamo Jazz Festival 2019

Gianluigi-Trovesi-Quartet-with-Manfred-Schoof-_-Annette-Maye-(foto-Gianfranco-Rota)__DSC3094

Pressestimmen:

Im zweiten Teil des Abends spielte Trovesi mit der norwegischen Bergen Big Band zusammen mit Manfred Schoof, einem sehr angesehenen Trompeter in der Geschichte des europäischen Jazz, und Annette Maye, einer äußerst eklektischen Bassklarinette, wir würden fast von einem klaren trovesianischen Stil sprechen. (…) Der große Reichtum der Stimmen, die hervorragende Organisation des Ensembles und die perfekte Balance zwischen den Solo-Stimmen (Trovesi Sax, Schoofs Trompete und Mayes Klarinette) bot wirklich faszinierende Passagen. (Vittorio Formenti / www.mescalina.it)

In diesem Zusammenhang präsentiert sich Maye mit waghalsigen Tüfteleien an der Bassklarinette und B-Klarinette in der Gestalt eines Alter Ego gegenüber der Altklarinette und dem Saxophon des Bandleaders. (Enzo Boddi / MusicaJazz)

Klassisch-kompakte Orchestermusik, italienische Folklore und die Banda-Tradition verschmolzen mit der frei improvisierten, musikalischen Avantgarde zu einem dichten, vielschichtigen Amalgam, aus dem Trovesi und seine beiden Gäste aus Deutschland, der acht Jahre ältere Trompeter Manfred Schoof und die 30 Jahre jüngere Klarinettistin Annette Maye, stets Bruchstücke herausmeißelten, um diese im freien Spiel der gestalterischen Kräfte durchzuführen und in die eigene Sprache zu transformieren. Standing Ovations am Schluss. (Gianfranco Rota / RiffReporter)

The second half featured Annette Maye (clarinets),Trovesi, Schoof, and the Bergen Big Band directed by Corrado Guarino. Under the title Dedalo, they presented an exuberant suite of Trovesi compositions, including Herbop, From G to G, Hercab, and of course Dedalo, a mixture of circus romps, lyrical ballads and operatic overkill. (LondonJazzNews)

*

Seit dem Wintersemester 2018 unterrichte ich an der Musikhochschule Köln am Standort Wuppertal das Fach „Klezmer & Weltmusik“.

Since October 2018 I am teaching „Klezmer & World Music“ at Cologne Academy of Music and Dance Cologne (in Wuppertal).

77b384a40a2c12922c17bc795ab1192c
Hochschule für Musik und Tanz, Standort Wuppertal

*

Aktuell wirke ich als Musikerin bei den Robert Wilson-Produktionen Der Sandmann und Das Dschungelbuch am Düsseldorfer Schauspielhaus mit. Mit dem „Sandmann“ gastierten wir in Norwegen, Belgien und China (Publikumspreis des China Shanghai Arts Festival.)

Currently I work as a musician with the Robert Wilson productions The Sandman and Jungle Book at the Düsseldorf theater. The „Sandman“ has been on tour in Norway, Belgium and China (Audience Award of China Shanghai Arts Festival)  

der_sandmann_foto_lucie_jansch_06
DER SANDMANN, direction: Robert Wilson (photo: Lucie Jansch)
dschungelbuch_fotoluciejansch_2019dgb100924xx
DAS DSCHUNGELBUCH, direction: Robert Wilson (photo: Lucie Jansch)